- Details
- Geschrieben von: Jérôme Stern
Dirigentin Hanni Oswald legt bei ihrem Chor The Singing Sparrows besonderen Wert auf Rhythmik. Das neue Programm ist ein Streifzug durch die Hitparade der 70er Jahre.
Artikel in der Zürichsee Zeitung vom 11. 4. 2013:
- Details
- Geschrieben von: Therese Graf
Artikel im Meilener Anzeiger vom 28. 3. 2013
Fest am 13. April
Am 13. April feiern die «Singing Sparrows» ihr 40-Jahre-Jubiläum. Im Restaurant Löwen in Meilen git's aus diesem Anlass ein ganz besonderes Fest mit Musik hauptsächlich aus den 70-er Jahren und anschliessendem Tanz.
- Details
- Geschrieben von: Renata Schuh
Artikel in der Zürichsee Zeitung vom 7. 2. 2013 und im Meilener Anzeiger vom 8. 2. 2013
Singing Sparrows in der katholischen Kirche Meilen
Am letzten Sonntag wurden diejenigen Meilemer, die sich durch Matsch und Regen in die St. Martin Kirche zur Sonntagsmesse begaben, mit Gesang belohnt. Der Meilemer Chor Singing Sparrows begrüsste die Kirchgänger mit „Bridge Over Troubled Water“ im Trockenen und erfreute sie während der Messe mit Klassikern wie „Nobody Knows“ oder „I Am His Child“.
- Details
- Geschrieben von: Paul Auer
Artikel im Meilener Anzeiger vom 09.11.2012:
«The Singing Sparrows» im Alterszentrum Platten
Grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Seit bald 40 Jahren erfreuen die Singing Sparrows Gross und Klein mit ihrem Gesang. Bereits ist man fleissig am Proben für das kommende Jubiläum, das am 13. April 13 (wenn das kein Glück bringt!) im Löwensaal Meilen über die Bühne gehen wird.
- Details
- Geschrieben von: Therese Graf
Das Wetter versprach heiss zu werden – und entsprechend wohlgelaunt machten sich die Singing-Sparrows, genannt Spatzen an einem Samstag-Morgen auf die Reise ins Blaue. Wie das so üblich ist, wissen nur die Organisatoren, wohin der Ausflug geht und das ist gut so!
- Details
- Geschrieben von: Tobias Ueberwasser (Admin)
Am 10. März in Obermeilen (Aula Primarschulhaus) und am 11. März in Uetikon (Festsaal der "Wäck") singen die Spatzen Melodien aus Musicals und Filmen.
Nach intensiven Proben und einem strengen Sing-Wochenende sind die Singing Sparrows nun bereit zum Konzert und freuen sich darauf, ihr Publikum zu verwöhnen!
Sie haben sich entschieden, in diesem Jahr bekannte und weniger bekannte Songs aus Film und Musical zu interpretieren. Wie gewohnt zeigen sie ihr Programm mit grosser Freude und ansteckender Begeisterung. Schwungvoll gestartet wird mit "Summer Nights" aus dem Film "Grease", gefolgt von "Over The Rainbow" aus "The Wizard Of Oz". Auch Schweizer Lieder kommen nicht zu kurz, so zum Beispiel aus "Dällebach Kari" das wunderschön-traurige Lied "Stärn über Bärn". Die Frauen interpretieren "Oh mein Papa" in einem Arrangement von Hanni Oswald-Karrer und die Männer kontern mit "De Heiri hät es Chalb verchauft" - beides Stücke von Paul Burkhard.
- Details
- Geschrieben von: Raymond Stark
Die Singing Sparrows haben eine Reise ins Berner Oberland unternommen.
Kürzlich gingen The Singing Sparrows, wie sich die Zürichsee-Spatzen seit einiger Zeit auf Neudeutsch nennen, auf ihr traditionelles Reisli. Auch dieses Jahr war das Reiseziel streng geheim, obwohl die meisten Spatzen erahnten, dass die Reise zumindest Richtung Bundesstadt führen dürfte, hatten sich doch dieses Mal die beiden Spatzenweibchen mit Bernerwurzeln als Reiseleiterinnen zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen: Singende Spatzen sind jetzt auch in Asien bekannt
- Details
- Geschrieben von: Therese Graf
Unter dem Titel „Love songs miracle“ treten die Spatzen am Wochenende in Uetikon im Riedstegsaal (Samstag, 2. April, 19.30 Uhr) und in Zumikon in der reformierten Kirche (Sonntag, 3. April, 17.00 Uhr) auf. Geboten wird – in gewohnt vielseitiger Art – ein Programm aus Schlagern, Evergreens, Latinsongs und Jazzigem.
Weiterlesen: Konzerte der Singing Sparrows in Uetikon und Zumikon
- Details
- Geschrieben von: Therese Graf
Präsidium bleibt in Frauenhand
Anfang Februar trafen sich die „Singing Sparrows“ zur 38. Generalversammlung in der Breiti in Herrliberg. 15 Aktive und 2 Ehrenmitglieder waren gekommen, um die Präsidentin Claire Schärer, welche während 8 Jahren die Geschicke des Vereins mit viel Herzblut geleitet hatte zu verabschieden und Monika Breitenstein als neue „Chefin“ willkommen zu heissen. Die neue Präsidentin war bisher Kassierin und ihr Amt musste wieder neu besetzt werden. Tobias Ueberwasser konnte dafür gewonnen werden.